Mörikeschule Nürtingen, Grund- und Werkrealschule, Frickenhäuser Str. 2, 72622 Nürtingen
Telefon: 07022/9478-9100 E-mail: poststelle@moerike.schule.bwl.de

Bausteine - Trainingsraum


Der Trainingraum, eine Hilfe für den störungsfreien Unterricht


Was ist der Trainingsraum?
Der Trainingsraum ist eine pädagogische Maßnahme mit dem Ziel, Unterrichtsstörungen durch Schüler zu reduzieren. In einem dafür eingerichteten Raum im UG wird dem Schüler die Möglichkeit gegeben, mit einer neutralen Person zu sprechen, dabei das eigene Verhalten zu überdenken, Verantwortung zu übernehmen und eine Strategie für die Zukunft auszuarbeiten. Darüber hinaus sollen die soziale Kompetenz des Schülers gefördert und die Rechte der anderen respektiert werden.

Wer kommt in den Trainingsraum?
Das sind Schüler von der 1. bis zu der 10. Klasse, die die Verhaltensregeln in der Klasse missachten und den Unterricht wiederholt stören, wodurch wertvolle Lehrzeit für alle verloren geht.
Bei zweimaliger Ermahnung seitens des Lehrers kann der Schüler in den Trainingsraum geschickt werden.

Was passiert im Trainingsraum?
Eine Schlüsselstellung im Trainingsraum hat das Gespräch zwischen dem Schüler und dem Trainingsraumbetreuer. Ohne Zeitdruck und in vertrauensvoller Atmosphäre schildert der Schüler die Vorkommnisse aus seiner Sicht und seine Rolle dabei. Durch eine gezielte Gesprächsführung soll er eigenverantwortliches Denken und Handeln trainieren und eine Verhaltenslösung für die Zukunft finden. Die Zielformulierung wird schriftlich festgehalten und dem Lehrer mitgeteilt.

Pädagogische Assistenz in der Mörikeschule
Seit 2011 arbeitet Frau Olbrich an der Mörikeschule als pädagogische Assistentin in der Grundschule. Sie unterstützt die Lehrkräfte bei unterrichtsbegleitenden Maßnahmen, bei gezielter Förderung von Kindern mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik. Sie hilft beim Durchführen von verschiedenen Projekten und ist an der Seite der Lehrkräfte bei Verhaltensauffälligkeiten und bei der Lösung von Konflikten.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.