Flexible Schülerbetreuung
Gisela Pawliczek Frickenhäuser Straße 2, 72622 Nürtingen Tel: 07022/9322993 |
![]() |
ELTERNBEITRÄGE
Die Kosten für die Flexible Schülerbetreuung setzt die Stadt Nürtingen fest. Sie sind vom Nettoeinkommen der Eltern abhängig. Familien mit mehr als zwei Kindern u. Alleinerziehende, die Wohngeld bzw. Arbeitslosengeld II beziehen, werden ab dem Bezugszeitpunkt auf Antrag von den Zahlungen für die Betreuung befreit; sie bezahlen nur für das Mittagessen.
Stufe | Nettoeinkommen nach WOGG |
1. Kind |
2. Kind |
3. Kind |
I | bis 644 € | 88 € | 44 € | 25 € |
II | 645 - 869 € | 112 € | 56 € | 32 € |
III | 870 - 1.089 € | 137 € | 68 € | 39 € |
IV | über 1.091 € | 177 € | 89 € | 49 € |
Das Essen in der Mensa kostet zusätzlich 2,80 €. pro Tag (ermäßigt 1,50 €)
ANMELDUNG
Bitte melden Sie Ihr Kind möglichst bald für das nächste Schuljahr verbindlich mit dem Aufnahmeantrag an. Anmeldungen sind auch während des Schuljahres möglich.
Die Kündigung des Betreuungsvertrages durch die Erziehungsberechtigten ist nur zum Monatsende möglich. Hierbei ist eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende eines Kalendermonats einzuhalten. Bei Nichteinhaltung dieser Frist ist das Betreuungsentgelt auch noch für den folgenden Kalendermonat zu bezahlen.
Bankverbindungen:
KSK-Esslingen-NürtingenKonto 48 200 783(BLZ 611 500 20) |
Volksbank-Kirchheim-NürtingenKonto 500 234 000(BLZ 612 901 20) |
Download:
DIE EINRICHTUNG
Der Gruppenraum befindet sich im Neubau über der Mörikehalle im 1. Stock, Raum D1.
Er steht Schulkindern von der 1. bis zur 4. Klasse (in Ausnahmen auch aus Kl. 5) bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Zur Zeit werden 36 Kinder von Frau Gisela Pawliczek und einem Praktikanten im Freiwilligen Sozialen Jahr betreut.
Das Betreuung soll vor allem berufstätige Mütter und Väter unterstützen.
Die Kinder bilden eine soziale Gruppe im Schulalltag, für die bezüglich Kommen und Gehen, Hausaufgaben machen, Essen und Unternehmungen verbindliche Regeln gelten.
Die Betreuung sieht sich jedoch nicht als pädagogische Ergänzung zum regulären Unterricht, sondern die Kinder sollen sinnvoll und ohne Stress während der unterrichtsfreien Zeit beschäftigt werden. Hierzu gehören vor allem Mitmachaktionen, Spiele und Bastelangebote.
Die Kinder können hier:
- Hausaufgaben machen
- in der schuleigenen Mensa zu Mittag essen
- spielen
- sich kreativ beschäftigen
- gemeinsam feiern (Feste, Geburtstage)
- bei Gruppenaktionen mitmachen innerhalb und außerhalb des Schulhauses
FRAGEN
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das jeweilige Betreuungspersonal in der Mörikeschule
Tel. 07022/ 93229-93 oder an das Kultur-, Schul- und Sportamt, Tel. 07022/ 75-352.