Trainer 1. Lehrergrad Wing Tzun
Bei Kindern der Jahrgangsstufen 1 und 2 ist der zentrale Ansatz spielerisch an das Thema Selbstbehauptung und Selbstverteidigung heranzugehen. Kung-Fu ist mittlerweile sehr bekannt.
Die Kinder kennen die Abenteuer des Pandas aus den Filmen „Kung-Fu-Panda“.
Dies führt dazu, dass die Kinder mit Spaß und Freude an das Thema Selbst-behauptung/ Selbstverteidigung herangeführt werden können.
Es geht um einen körperlichen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit in der Schule. Dabei ist das Ziel die Entwicklung des Körpergefühls und der motorischen Fähigkeiten durch Erlernen der grundlegenden Kung-Fu Techniken.
Außerdem wird die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit angestrebt (Kung-Fu bedeutet übersetzt „harte Arbeit“ und das Erlernen wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Entwicklung aus)
Weitere wichtige Kernelemente der oW sind:
- Sensibilisierung der Kinder für „nicht körperliche Angriffe“ wie Umgang mit Beleidigungen, Mobbing etc.
- Erlernen von Methoden Konflikte frühzeitig zu deeskalieren (Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik etc.)
- altersgerechte Techniken zur Selbstverteidigung
- und Erlernen der ersten Ausbildungsinhalte des Kung-Fu / Wing Tzun wie Kung-Fu Stand, Schritte, Fauststöße und Tritte. Hierbei wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder lernen, diese Techniken nur in einer Notsituation anzuwenden und keinesfalls bei Streitereien auf dem Schulhof oder in der Freizeit.
Vermittlung von Spaß an der Bewegung